BEFEHLS- UND MELDEGERÄTE IN ROBUSTER BAUWEISE
Seite 1/1 1 Minute
Mit Befehlsgeräten lassen sich Prozesse einrichten, starten und beenden, sie können in Notsituationen komplette Anwendungen mit nur einem Tastendruck stoppen. Meldegeräte zeigen den Betriebszustand einer Maschine oder Anlage an und machen zum Beispiel mit farbigen Lichtsignalen auf Änderungen sowie auf Störungen aufmerksam. Klassisch signalisiert die Farbe Grün einen störungsfreien Betrieb, Rot steht für einen Fehler, eine Störung oder Stopp.
In der Regel bilden Betätiger und Kontaktgeber bei Befehls- und Meldegeräten eine Funktionseinheit. Sie sind dadurch sehr kompakt und lassen sich sehr dicht zu komplexen Bedienfeldern zusammenbauen. Die Taster, Schalter und Leuchtmelder von Norelem sind für Einbauöffnungen mit einem Durchmesser von 22,3 Millimetern vorgesehen.
Weitere Merkmale der neuen Geräte sind ihre intuitive Bedienung und die hochwertige, robuste Bauweise. Auch unter extremen Bedingungen bleibt ihre volle Funktionalität erhalten. Die Einzelkomponenten haben alle relevanten internationalen Zulassungen, standardmäßig sind die Geräte mit Schutzart IP65 erhältlich (Geräteteil vor der Schalttafel). Sonderausführungen haben die Schutzart IP67.
Anwendern stehen verschiedene Ausführung zur Wahl, darunter Drucktaster (Standard, taktil und beleuchtbar), Doppeldrucktaster sowie Wahltaster (tastend, rastend und Schlüsselschalter). Individuelle Bezeichnungsschilder mit Standardsymbolen und -texten zum Einlegen in die Drucktaster und Leuchtmelder erweitern das Einsatzspektrum und ermöglichen kundenindividuelle Konfigurationen.