© Sick
Die Sicherheitssteuerung Flexi Compact von Sick ist nach IEC 62443-4-1/2 zertifiziert und erfüllt alle cybersecurity-relevanten Anforderungen an einen nachweislich sicheren Entwicklungsprozess sowie an die technischen Funktionen von Komponenten.

CYBERSECURITY MIT WEITBLICK

Die Sicherheitssteuerung Flexi Compact von Sick hat vom TüV Süd die Zertifizierung nach IEC 62443-4-1/2 erhalten. Damit erfüllt sie die cybersecurity-relevanten Anforderungen an einen nachweislich sicheren und dokumentierbaren Entwicklungsprozess sowie an die technischen Anforderungen und Funktionen von Komponenten. Die Steuerung ist aktuell eines der wenigen Produkte seiner Art weltweit, dessen Cybersecurity durchgängig zertifiziert ist – und zugleich über die EU-Baumusterprüfbescheinigung gemäß der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verfügt.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die Norm IEC 62443-4-1 beschreibt, auf welche Weise Hersteller industrielle Produkte sicher entwickeln sollen. Das Ziel ist es, ab der ersten Produktidee Cybersecurity direkt in die Produktentstehung zu integrieren durch nachweislich sichere und dokumentierbare Entwicklungsprozesse. Die Norm IEC 62443-4-2 definiert dabei, welche Anforderungen und Funktionen Komponenten hinsichtlich ihrer Cybersecurity erfüllen müssen. Die Flexi Compact erreicht hier als Embedded Device für alle zutreffenden Anforderungen Security Level 1 oder höher. Die erfolgreiche Zertifizierung hinsichtlich ihrer Cybersecurity in industriellen Automatisierungssystemen unterstreicht die Zukunftssicherheit der Produktfamilie.

Die per Software programmierbare Sicherheitssteuerung basiert auf einer zukunftssicheren Technologie und einer modularen Hardwareplattform. Dadurch lässt sie sich ideal an unterschiedlichste Applikationsanforderungen anpassen. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht dabei eine platzsparende Integration. Die Flexi Compact in ihrem benutzerfreundlichen Gehäuse überzeugt zudem durch eine hohe Usability: Projektierung und Inbetriebnahme erfolgen schnell und einfach mit der intuitiven Konfigurationssoftware Safety Designer. Schnittstellen zur Datenkommunikation in gängige Feldbussysteme stehen ebenso zur Verfügung wie Gateways zur Gewährleistung einer durchgängigen Datenverfügbarkeit. Ein schneller Produktionsanlauf, erhöhte Maschinenverfügbarkeit und erweiterte Funktionen wie die einfache HMI-Integration zur direkten Vor-Ort-Analyse steigern die Produktivität und Effizienz über den gesamten Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen.

×