© Theegarten Pactec
Die FPC5 von Theegarten-Pactec, konzipiert für anspruchsvolle Verpackungsaufgaben, bietet eine Verarbeitungskapazität von bis zu 1.500 Produkten pro Minute.

EINE MASCHINE, SIE ALLE ZU VERPACKEN

Theegarten-Pactec ist als führender Hersteller von Hochleistungs-verpackungsmaschinen für kleinstückige Süßwaren bekannt. Für einen lokalen Schokoladenproduzenten aus der Südpazifik-Region entwickelte das Unternehmen nun eine besonders vielseitige Lösung. Insgesamt drei FPC5-Maschinen ermöglichen dem Kunden eine außergewöhnlich flexible und zukunftssichere Produktion – ideal für sich schnell ändernde Marktanforderungen wie etwa saisonal wechselnde Produkte.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Ein lokaler Hersteller von Premium-Schokolade aus der Südpazifik-Region, der kürzlich zur "Most Trusted Brand" gewählt wurde, setzt auf höchste Standards bei der Verarbeitung und Verpackung seiner Produkte. Die Kakaobohnen werden im eigenen Werk geröstet, veredelt und weiterverarbeitet. Genauso kompromisslos ist der Anspruch an die Verpackungstechnologie. Bereits seit 2019 vertraut das Unternehmen auf MCH-Maschinen von Theegarten-Pactec für das Verpacken von Schokoladenkugeln. Im April 2023 wurde eine besonders flexible Verpackungslösung für unterschiedliche Produktformate gesucht, die eine optionale Zweitverpackung im Schlauchbeutel zur Erhöhung der Formatvielfalt, Investitionssicherheit und saisonalen Reaktionsfähigkeit ermöglicht.

FPC5: flexibel, modular, leistungsstark

Die FPC5 von Theegarten-Pactec ist per se für anspruchsvolle Verpackungsaufgaben konzipiert. Mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 1.500 Produkten pro Minute, darunter gegossene oder überzogene Riegel, Tafeln und Pralinen, ermöglicht die Maschine eine präzise und effiziente Erstverpackung in Schlauchbeutel. Die Packmittelgeschwindigkeit beträgt bis zu 120 Metern pro Minute und eignet sich damit ideal für höchste Durchsätze. Besonderer Vorteil: Die FPC5 lässt sich dank ihres modularen Aufbaus schnell auf unterschiedliche Produktformate umrüsten – ein entscheidender Vorteil in dynamischen Produktionsumgebungen. Davon profitiert jetzt auch der Premium-Schokoladenhersteller, der sich schließlich für drei FPC5-Hochleistungs-Verpackungsmaschinen entschied, die in zwei parallele Linien integriert wurden.

Die beiden Verpackungslinien bestehen jeweils aus einer FPC5 für die Erstverpackung, die für die Verarbeitung von fünf unterschiedlichen Produktformaten ausgelegt sind. Beide Linien sind direkt an die Gießanlage angebunden und verfügen über je einen nachgelagerten Kartonierer für die Zweitverpackung. Zusätzlich ist bei beiden Linien eine alternative Ausschleusung kleiner Formate über eine Rückzugsklappe möglich. Diese Formate werden in Sammelkisten umgeleitet und manuell zu vertikalen Schlauchbeutelmaschinen transportiert, um dort als Schüttware in Sammelverpackung verpackt zu werden.

Die zweite Linie, bei der im Gegensatz zu Linie 1 nicht nur das Erst- sondern bei Bedarf auch ein Zweitverpacken stattfinden kann, beinhaltet eine zusätzliche FPC5, die speziell für die Verarbeitung von Dreier-Sammelpackungen mittels Schlauchbeutelverpackung entwickelt wurde. Hierfür ist ein Umsetzrad integriert, das die verpackten Schokoladenriegel aus der ersten FPC5 zur zweiten überträgt. Nach der Bildung der Sammelpackung (Multipack) erfolgt auch hier eine Direktanbindung an den Kartonierer.

Drei Anwendungen, eine Lösung – maximale Produktionsvielfalt

Drei zentrale Anwendungsszenarien waren bei der Konzeption der FPC5 für die besonderen Anforderungen des Schokoladenherstellers entscheidend. In allen drei Einsatzbereichen stellt die Maschine von Theegarten-Pactec nun ihre Leistungsfähigkeit und ihr hohe Flexibilität unter Beweis. Als praktikable Lösung für Produkte, die nicht direkt kartoniert werden, sieht das erste Szenario die Ausschleusung kleinformatiger Produkte über eine Rückzugsklappe vor. Diese werden mit einer Geschwindigkeit von 900 Produkten pro Minute verpackt, in Sammelkisten (Big Bags) gesammelt und manuell den vertikalen Schlauchbeutelmaschinen zur Zweitverpackung in Schlauchbeuteln zugeführt.

Ideal für Formate mit Standardanforderungen ist das zweite Einsatzszenario. Dabei erfolgt die Einzelverpackung von Schokoladenriegeln in Schlauchbeutel mit anschließender Direktanbindung an den nachgelagerten Kartonierer. Hier können lange Riegel mit einer Geschwindigkeit von 500 Produkten pro Minute oder kleine Schokoladentafeln mit 700 Produkten pro Minute verpackt werden. Die Lösung eignet sich besonders für kompakte, enganliegende Verpackungen bei hohen Taktzahlen. Hohe Effizienz bei enganliegenden Produktverpackungen erfordert eine sehr präzise Arbeitsweise der Anlage, da kaum Toleranzen für Lagefehler bestehen. Die gewünschte Verpackungsqualität wird durch moderne, intelligente und hocheffiziente Regelalgorithmen in der Maschinensteuerung erreicht. Sie verhindern Lagefehler konsequent und erkennen im Ernstfall fehlerhafte Produkte, die dann ausgeschleust werden.

Im dritten Szenario werden einzelverpackte Riegel über ein Umsetzrad um 90° an eine zweite FPC5 übergeben, wo sie als Dreierpacks gruppiert und mit der langen Seite führend in Schlauchbeutel verpackt werden. Im Produktionsprozess werden nur vollständige Multipacks hergestellt. In herkömmlichen Anlagen kann bereits ein fehlerhaftes Einzelprodukt an der Schnittstelle zur Zweitverpackungsmaschine dazu führen, dass unvollständige Gruppen ausgeschleust werden – und damit auch einwandfreie Produkte verloren gehen. Die intelligente Gruppierlösung von Theegarten-Pactec verhindert dies: Sie gleicht Leertakte der Erstverpackungsmaschine aus und übergibt ausschließlich vollständige Produktgruppen an den Zweitverpackungsprozess. Hier werden Geschwindigkeiten von 700 Einzelprodukten/min beziehungsweise 233 Sammelpackungen pro Minute erreicht. Anschließend werden die Dreierpacks über ein Band hinter der Verpackungsmaschine wieder dem Kartonierer zugeführt, auf dem sonst die einzelnen Riegel in Display-Kartons zweitverpackt werden.

Diese drei Varianten unterstreichen, dass die FPC5 sowohl für hochautomatisierte Linien als auch für flexiblen Produktionsumgebungen effizient eingesetzt werden kann.

×