© agaSaat
Bei agaSaat wird mit der Druckentwesung ökologische Schädlingsbekämpfung auf höchstem Niveau betrieben.

ERFOLGREICHER EINSATZ DER DRUCKENTWESUNG

Auf fünf Jahre erfolgreiche Druckentwesung blickt agaSaat stolz zurück. Seit der Inbetriebnahme hat sich das Verfahren in dem Unternehmen als fester Bestandteil des Food-Safety-Programms etabliert und steht für hundert Prozent ökologische Schädlingsbekämpfung – ganz ohne chemische Rückstände.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die Methode basiert auf natürlicher Kohlensäure und Hochdruck. Sie ist für Bio-Produkte zugelassen und kommt in der Behandlung von Ölsaaten, Getreide, Gewürzen, Nüssen, Trockenfrüchten, Saatgut, Tee, Kräutern und Futtermitteln zum Einsatz. Das Verfahren arbeitet mit dem Entzug von Sauerstoff durch Kohlensäure und Druck. Dadurch werden Insekten sowie deren Larven und Eier effizient bekämpft.

„Mit unserer Druckentwesung schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden durch erhöhte Produktsicherheit, volle Bio-Konformität und eine Lösung, die Mensch, Produkt und Umwelt schützt“, betont der Technische Leiter Fabian Arts. In den vergangenen fünf Jahren wurde das Verfahren nicht nur bei prophylaktischer Entwesung eingesetzt, sondern auch erfolgreich zur akuten Schädlingsbekämpfung genutzt – als schneller, verlässlicher und ökologischer Service.

×