© ek robotics/Arla Foods
Mit 90 Transportrobotern werden die Materialflüsse bei Arla Foods in Großbritannien nachhaltig optimiert.

HOHER AUTOMATISIERUNGSGRAD DURCH FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME

Durch den anhaltenden Automatisierungstrend integrieren immer mehr Unternehmen fahrerlose Transportsysteme (FTS) in ihre Intralogistik und profitieren dabei von Wettbewerbsvorteilen. Maßgeschneiderte Lösungen sind wichtige Schlüsselfaktoren für eine langfristig hohe Wirtschaftlichkeit mit geringer Personalabhängigkeit. Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart hat ek robotics mit seiner großen Kompetenz auf diesem Gebiet und diversen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt. Ein gutes Beispiel ist das Projekt Arla.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Der Produktionsstandort von Arla Foods im britischen Aylesbury zählt zu den größten Frischmilchproduktionen der Welt. Für maximal effiziente Transportabläufe hat ek robotics dort 90 maßangefertigte Transportroboter geliefert, die mit bis zu 300 Transportaufträgen gleichzeitig über 10.000 Stellplätze des Kühlhauses bedienen. Eine Besonderheit ist die kontinuierliche Routenoptimierung durch das einzigartige "Dynamic Weighting of Transport Route"-Tool. Tritt auf dem vorgesehenen Fahrweg ein Stau auf, wird vom Leitsystem eine neue, freie Route berechnet und nachfolgende Fahrzeuge werden umdirigiert. Die Transportroboter sind bei zwei Grad Celsius Umgebungstemperatur 24/7 an 365 Tagen im Jahr im Einsatz.

Ob für Schmalganglager, Verschieberegalsysteme, Montagelinien oder kombinierte In- und Outdoortransporte für die Verbindung mehrerer Produktionshallen auf einem Werksgelände: Die Lösungsvielfalt mit hochkomplexen Automatisierungsprozessen kennt nahezu keine Grenzen. „Ein Effekt von FTS bleibt dabei immer gleich“, betont Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer bei ek robotics. „Anwender profitieren von transparenten Materialflüssen, einem zuverlässigen und sicherem Materialtransport, einer gesteigerten Effizienz und von einer sehr langen Lebensdauer der Anlage.“ Der anhaltende Fachkräftemangel ist ebenso zu einem Einflussfaktor für die Einführung von FTS geworden, denn automatische Transportlösungen ermöglichen, dass verfügbares Personal effizienter eingesetzt werden kann.

×