© Witt
Alle Prüfprozesse werden in den Gerätespeichern lückenlos digital dokumentiert. Die Messergebnisse, inklusive Datum, Uhrzeit, Produktdetails und Name des Prüfers, können mittels einer WITT-Software archiviert werden. Auch ein Export als CSV-Datei ist möglich.

KEINE CHANCE FÜR UNDICHTE VERPACKUNGEN

Undichte Schutzgasverpackungen (MAP) stellen für Lebensmittelhersteller ein erhebliches Risiko dar. Sie können die Haltbarkeit von Produkten verkürzen, zu Verderb führen und teure Rückrufaktionen verursachen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet WITT-Gasetechnik die Leak-MasterPro/Pro 2 Serie. Die Dichtheitsprüfgeräte detektieren zuverlässig selbst Mikrolecks ab zehn Mikrometer. Dabei arbeiten sie schnell und vollständig zerstörungsfrei. 

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die hohe Präzision der Leak-MasterPro/Pro 2 Serie basiert auf ihrer fortschrittlichen CO2-Sensorik. Da CO2 in den meisten Schutzgasverpackungen bereits enthalten ist, stellt es zudem eine wesentlich kostengünstigere Alternative zu Prüfgasen wie Helium dar. Der Prüfprozess ist denkbar einfach und hochwirksam: In der Messkammer wird ein Vakuum von bis zu 200 Millibar absolut erzeugt. Durch die entstehende Druckdifferenz entweicht das Schutzgas aus undichten Verpackungen. Hochsensible Sensoren spüren dieses Gas in Sekundenschnelle auf, sodass selbst kleinste Leckagen ermittelt werden.

Passende Prüfgeräte für alle Verpackungsgrößen

Die Leak-MasterPro/Pro 2 Serie ist für höchste Flexibilität in der Praxis konzipiert. Passend zu den unterschiedlichen Verpackungsgrößen sind gleich sechs verschiedene Kammergrößen verfügbar. Die verschiedenen Tischgeräte Pro 2 sind ideal für die präzise Einzelprüfung kleinerer bis mittlerer Verpackungen. Für größere Verpackungen, komplette Kartons oder E2-Boxen ist das große Standgerät Pro die erste Wahl. Die Bedienung erfolgt bei allen Geräten schnell und einfach mittels Touchdisplay. Zur weiteren Beschleunigung der Abläufe können Benutzeranmeldung und Produktauswahl optional per Barcode-Reader erfolgen.

Die neueste Generation Leak-MasterPro 2 wurde konsequent auf einfachste Bedienung und maximalen Anwenderkomfort ausgelegt. Ein klares funktionales Highlight ist die integrierte LED-Beleuchtung. Sie leuchtet während der Messung blau und signalisiert das Ergebnis je nach Zustand rot für "nicht bestanden" oder grün für "bestanden". Das ist äußerst intuitiv für den Anwender. Das Vakuum wird beim Pro 2 standardmäßig mittels Druckluft und Venturidüse erzeugt. Dies macht das Gerät ausgesprochen wartungsarm und langlebig, was die Betriebskosten deutlich reduziert. Optional ist auch eine Version mit elektrischer Vakuumpumpe erhältlich, falls keine Druckluft vorhanden ist.

×