© Boge
Mit dem Low Pressure Turbo 150 setzt Boge neue Maßstäbe im Niederdrucksegment.

KOMPRESSOR MIT MAXIMALER ENERGIEEFFIZIENZ

Dauerhaft geringe Betriebskosten im Niederdrucknetz – mit dem neuen Low Pressure Turbo 150 liefert Boge beste Effizienzwerte bei einem Betriebsdruck zwischen zwei und vier Bar. Die LPT-Technologie besticht durch eine herausragende Spezifik, eine kompakte Bauweise und einen leisen Lauf. Der Kompressor für ölfreie Druckluft ist besonders für sensible Einsatzgebiete geeignet.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Der LPT 150 setzt neueMaßstäbe in puncto Effizienz. Jedes Bauteil wurde für seinen Einsatzzweck optimiert. Dabei sorgt die technische Abstimmung von Permanentmagnetmotor, luftgelagerter Antriebswelle und zweistufigem Verdichtersystem für einen hohen Wirkungsgrad. Ein Frequenzumrichter passt den Kompressor dem Druckluftbedarf anforderungsgerecht an. Die intelligente Steuerung focus 2.0 optimiert den Energieverbrauch und die Auslastung. Der gesamte Verdichtungsvorgang erfolgt ohne Öl. Dank der luftgelagerten Motorwelle und dem völligen Verzicht auf Schmierung stellt Boge mit dem LPT 150 ölfreie Druckluft der Klasse 0 sicher. Die Technologie ist besonders verschleiß- und wartungsarm, da weder Getriebe getauscht noch Öl- und Filterwechsel vorgenommen werden müssen. Durch ihre kompakte Bauweise benötigt die Maschine weniger Platz als vergleichbare Schraubenkompressoren.

Anwender können den LPT 150 optional mit Wärmerückgewinnung erwerben und so bis zu 80 Prozent Energie sparen. Die Wärme aus dem Druckluftprozess wird über Kühler an das Prozesswasser abgegeben und kann dieses bis auf 90 Grad Celsius erwärmen. Anschließend steht das Wasser für eine weitere Nutzung zur Verfügung und muss somit nicht durch externe Energiequellen aufgeheizt werden. So profitieren Anwender nicht nur von einem ökonomischen Vorteil, sondern verbessern auch ihren CO2-Fußabdruck.

×