© Minebea Intec
Mühlenbetriebe erhöhen durch präzises Verwiegen und zuverlässige Fremdkörpererkennung nicht nur ihre Produktqualität, sondern auch ihre Anlagenverfügbarkeit.

KORN FÜR KORN AUF DER SICHEREN SEITE

Ob Mahlen, Mischen oder Abfüllen – wo täglich Tonnen an Getreide bewegt werden, darf nichts dem Zufall überlassen bleiben. Minebea Intec liefert hochpräzise Wäge- und Inspektionslösungen, mit denen Mühlenbetriebe ihre Prozesse sicher, effizient und konform gestalten – selbst in explosionsgefährdeten Bereichen.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Silos und Pufferbehälter gehören zu den Herzstücken moderner Mühlenanlagen. Hier entscheidet sich, ob Rohstoffe exakt dosiert und Ressourcen wirtschaftlich genutzt werden. Wägezellen wie die Inteco sorgen mit kontinuierlicher Gewichtserfassung für präzise Prozesssteuerung, auch unter schwierigen Bedingungen wie Vibrationen oder Feuchtigkeit.

Die Wägezelle ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, OIML C6-zertifiziert und für den industriellen Dauerbetrieb konzipiert. Sie deckt einen weiten Lastbereich von 500 Kilogramm bis 75 Tonnen ab – ideal für kleinere Rohstoffbehälter ebenso wie für großvolumige Silos. Mit dem robusten FlexLock-Einbausatz kompensiert sie Seitenkräfte zuverlässig und ermöglicht exakte Messergebnisse selbst bei asymmetrischer Lastverteilung.

Auch in puncto Explosionsschutz erfüllt die Inteco höchste Anforderungen: Zertifizierte Varianten sind für Anwendungen bis Zone 0 und Zone 20 verfügbar. „Die Wägezelle verbindet höchste Präzision mit Robustheit und Flexibilität. Sie ist speziell auf die Anforderungen der Mühlenindustrie abgestimmt, um unseren Kunden höchste Produktqualität zu bieten“, erklärt Produktmanager Yannick Salzmann.

Bei der Verarbeitung von Schüttgütern wie Mehl, Grieß oder Flocken besteht stets das Risiko, dass metallische Fremdkörper in den Produktstrom gelangen – etwa durch Abrieb oder verschlissene Maschinenteile. Die Freifall-Metalldetektoren Mitus und Vistus wurden genau für diese Anforderungen entwickelt und gewährleisten eine zuverlässige Erkennung metallischer Verunreinigungen im freien Fall – schnell, effizient und prozesssicher.

Beim Mitus kommt die flexible MiWave Modulation Technology zum Einsatz. Diese erhöht die Informationsvielfalt und ermöglicht es, selbst bei stark variierenden Produkteffekten, beispielsweise durch Form, Feuchte oder Leitfähigkeit, höchste Detektionsempfindlichkeit bei niedrigster Fehlalarmrate zu erzielen. Der Vistus bietet ebenfalls eine robuste und bewährte Lösung für Freifallanwendungen – ohne MiWave.

„Produktsicherheit und -qualität sind für uns von höchster Bedeutung, und deshalb bieten unsere Lösungen jedem, der in dieser Branche tätig ist, ein beruhigendes Gefühl“, betont Willy-Sebastian Metzger, Director of Strategy, Business Development & Marketing bei Minebea Intec. „Die neuesten Entwicklungen wie die MiWave-Technologie bedeuten noch mehr Sicherheit für verarbeitende Betriebe – vor allem, wenn externe Herausforderungen zu bewältigen sind.“

Beide Systeme können flexibel in bestehende Linien eingefügt werden – etwa vor Verpackung oder Absackung. Mit der optionalen True In‑Process Validation lässt sich die Leistung direkt im laufenden Betrieb prüfen – ganz ohne Produktionsunterbrechung.

×