© KBK
Hysteresemagnetkupplungen von KBK trennen die Kraftübertragung im Überlastfall gleitend.

MAGNETKUPPLUNGEN SCHÜTZEN VOR ÜBERLASTEN

Wenn Verpackungsmaschinen ausfallen, entstehen hohe Kosten. Magnetkupplungen von KBK schützen die Anlagen zuverlässig vor Überlast und verhindern so ungeplante, teure Stillstandzeiten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar und werden auf Wunsch exakt an die Anwendung angepasst.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die Magnetkupplungen arbeiten berührungslos und unterliegen daher keinerlei Verschleiß. Sie übertragen das gewünschte Drehmoment konstant und ohne Abweichungen. Verpackungsmaschinen mit Magnetkupplung können nach Beseitigung der Überlast zudem sofort weiterlaufen. Anders als bei mechanischen Kupplungen entsteht bei Magnetkupplungen auch kein Abrieb, der den Betrieb von den Anlagen beeinträchtigen könnte. Die Integration in die Anwendung erfolgt schnell und einfach über Klemmnaben. Das Überlastmoment lässt sich komfortabel über die Eintauchtiefe von Innen- zu Außenrotor einstellen.

KBK fertigt sowohl Permanentmagnetkupplungen als auch Hysteresemagnetkupplungen. Beide Ausführungen unterscheiden sich durch ihr Funktionsprinzip voneinander. Hysteresemagnetkupplungen trennen die Kraftübertragung im Überlastfall gleitend und eignen sich deshalb u. a. sehr gut für den Einsatz in Dehnfolien-Verpackungsmaschinen. In diesen Maschinen muss die Folie immer in Spannung gehalten werden, da sie ansonsten reißt. Setzt der Maschinenbauer Hysteresemagnetkupplungen ein, bleibt die Folienspannung konstant.

Im Gegensatz zu Hysteresemagnetkupplungen ruckeln Permanentmagnetkupplungen beim Auftreten einer Überlast durch. Diese Eigenschaft ist besonders in Abfüll- und Verschließanlagen für Glasflaschen gefragt. Die ruckelnde Trennung der Kraftübertragung sorgt hier für ein festes Zudrehen des Flaschenverschlusses und eine perfekte Abdichtung.

×