© Nilfisk
Auf der SW3000 hat der Anwender von seinem individuell einstellbaren Sitz den gesamten Kehrbereich im Blick.

NEUE KEHRMASCHINE FÜR GROSSE FLÄCHEN

Mit der Aufsitz-Kehrmaschine SW3000 launcht der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk eine weitere Produktneuheit, die sich an den Leitprinzipien seiner neuen Designphilosophie ausrichtet: Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Das neue Modell überzeugt mit seinen Ausstattungsmerkmalen vor allem bei der effizienten Großflächenreinigung in Industrie und Logistik.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Je nach Anwendungsfokus bietet die SW3000 zwei Antriebsvarianten mittels bewährter Bleisäure-Batterien oder leistungsstarker Lithium-Ionen-Option. Das kundenorientierte Maschinenkonzept umfasst zudem die neuentwickelte Abfallentleerung über ein doppeltes Kehrgutbehälter-Systems. Dank Griff und Transportrollen sind die beiden 50 Liter fassenden Kunststoffbehälter auch bei schwerem Kehrgut leicht zu entleeren. Der Ergonomie-Gedanke setzt sich in der Bedienung fort. Der Anwender hat von seinem individuell einstellbaren Sitz den gesamten Arbeitsbereich im Blick. Von dort aus startet er die Maschine bequem über seinen persönlich PIN-Code und steuert alle Reinigungsfunktionen über ein digitales Display mit einzelnen Icons, die einfach per Tastendruck zu bedienen sind.

Zu den weiteren Highlights zählt das effiziente Staubmanagement. Während die SW3000 bis zu 8.100 Quadratmeter in der Stunde kehrt, sorgt die Technologie "DustGuard" für absolute Staubkontrolle, indem sie einen feinen Wassernebel über den beiden Seitenbesen freisetzt. Intelligente Sicherheits- und Wartungsfunktionen runden die modernen Bordmittel ab. Mit ihrer Vielzahl an funktionalen und ergonomischen Vorteilen ist die Aufsitz-Kehrmaschine jedoch nicht nur ein wichtiger technologischer Meilenstein in der Produktstrategie von Nilfisk. Ihr Design berücksichtigt zudem zentrale Umweltaspekte: So besteht sie zu 25 Prozent aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für mehr Nachhaltigkeit.

×