© Frank von Wieding/Sealpac
Von Amax-Traysealern können innerhalb eines definierten Formats unterschiedliche Schalenmaterialien zuverlässig verarbeitet werden.

ALLROUND-LÖSUNG FÜR NACHHALTIGE VERPACKUNGSKONZEPTE

Ob klassische Fleisch- und Wurstwaren oder innovative Produkte auf Basis alternativer Proteine – die Amax-Serie von Sealpac verpackt die unterschiedlichsten Artikel zuverlässig, sicher und mit höchster Präzision. Die A6max ist die jüngste Maschinengeneration im Traysealer-Portfolio des Unternehmens.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Vom Abstapeln über den Transport bis zur Versiegelung beweist die A6max Präzision und Prozesssicherheit. Ausgefeilte Technik sorgt dafür, dass auch bei hohen Taktzahlen und wechselnden Verpackungstypen keine Kompromisse bei der Qualität gemacht werden müssen. Das gilt für konventionelle Verpackungen ebenso wie für moderne Verpackungskonzepte, zum Beispiel kunststoffreduzierte Verpackungslösungen mit hervorragender Recyclingfähigkeit.

Die Anlage verschließt, je nach Anwendung, bis zu 90 Verpackungen pro Minute, bei gleichbleibend hoher Qualität. Für eine konstant zuverlässige Leistung sorgen der präzise Servoantrieb und der integrierte EnergyManager, der den Energieverbrauch effizient steuert und Einsparpotenziale nutzt. Dank intelligenter iMode-Steuerung passt sich der Traysealer den Produktionsbedingungen flexibel an. Das sorgt für einen stetig optimierten Produktionsablauf und eine gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Ein zentrales Merkmal der A6max ist ihre Fähigkeit, unterschiedlichste Verpackungslösungen der verschiedenen Hersteller zu verarbeiten. Dabei überzeugt sie mit ihrem zukunftsweisenden Plug&Pack-System: Innerhalb eines definierten Formats können unterschiedliche Schalenmaterialien zuverlässig verarbeitet werden – ganz ohne Werkzeugwechsel. Das macht die Anlage besonders attraktiv für Betriebe mit wechselndem Sortiment oder hohen Anforderungen an Effizienz und Produktvielfalt.

Neben Standardschalen können auch moderne Verpackungslösungen eingesetzt werden. Besonders im Fokus stehen dabei Lösungen aus ressourcenschonenden Materialien und mit reduziertem Kunststoffeinsatz wie eTray, FiberWise, UltraLight oder FlatSkin und FlatMap.

Das eTray kombiniert einen stabilen Kartontray mit einer dünnen Kunststoffeinlage, die sich nach Gebrauch sauber trennen lassen, und eignet sich hervorragend auch für Fleischprodukte. FiberWise setzt auf faserbasierte Trays aus Recyclingpapier oder -karton, überzogen mit einem dünnen Kunststoffliner, der die Recyclingfähigkeit nicht beeinträchtigt. UltraLight-Schalen punkten mit ihrem extrem geringen Materialeinsatz und äußerst geringem Gewicht. FlatSkin und FlatMap setzen als Produktträger auf flache Kartonboards, überzogen mit einem hauchdünnen Liner aus Kunststoff, die mit einer Oberfolie verschlossen werden. Alle diese Verpackungslösungen treffen mit ihrem Fokus auf minimalen Ressourcenverbrauch den Nerv der Zeit und eignen sich gleichzeitig für empfindliche Lebensmittel wie Fleisch. Damit lässt sich für jedes Produkt das optimale Verpackungskonzept wählen.

×