© Mondi
Mit FunctionalBarrier Paper Ultimate wird Mondi der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Hochbarrierepapieren gerecht, zum Beispiel im Bereich der Tütensuppen.

PAPIER MIT ULTRAHOHER BARRIERE

Mit der Einführung von FunctionalBarrier Paper Ultimate, einer papierbasierten Lösung, die selbst den anspruchsvollsten Verpackungsanforderungen gerecht wird, erweitert Mondi sein Sortiment an Hochbarrierepapieren. Dafür investiert das Unternehmen rund 16 Millionen Euro in modernste Technologie in seinem Werk in Solec (Polen). Der Packstoff bietet einen außergewöhnlichen Schutz vor Sauerstoff, Wasserdampf und Fett.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Laut den internen Produktanalysen von Mondi verursacht diese Lösung im Vergleich zu herkömmlichen mehrlagigen Materialien auf Kunststoff- oder Aluminiumbasis deutlich geringere CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus. Das Papier mit ultrahoher Barriere eignet sich unter anderem für die Verpackung von Instantkaffee, Tee, Trockengewürzen, Müsli- oder Getreideriegeln und Brühwürfeln. Es gewährleistet eine lange Haltbarkeit und hohen Komfort. Seine Verarbeitung kann mit bestehenden horizontalen und vertikalen Form-Fill-Seal-Verpackungsanlagen erfolgen.

„FunctionalBarrier Paper Ultimate ist das Ergebnis kundenorientierter Innovation“, sagt Dirk Gabriel, COO Consumer Flexibles bei Mondi. „Mit dieser Lösung helfen wir Marken, sich von nicht recycelbaren Multimaterial-Verpackungen zu lösen, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit einzugehen. Dies ist ein weiterer konkreter Schritt in Richtung unserer MAP2030-Nachhaltigkeitsverpflichtungen, kreislauffähige Lösungen zu entwickeln, die von selbstbestimmten Menschen geschaffen werden, und so Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Heute sind bereits 87 Prozent der Verpackungslösungen von Mondi wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar.“

×