© Heute Maschinenfabrik
In dem Betrieb kommen insgesamt vier ProfilGate-Sauberlaufzonen zum Einsatz, die die Laufflächen von Rollwagen sowie Schuhsohlen reinigen.
© Heute Maschinenfabrik
Für Thorben Kalthoff, Produktionsleiter bei der Bäckerei Schrader in Apensen, spielen Maßnahmen zur Erhöhung des Hygienestandards eine wesentliche Rolle.
© Heute Maschinenfabrik
Mitarbeitende, die sich in der Hygieneschleuse im Personalzugang die Hände waschen, passieren immer eines der Reinigungsfelder.

SAUBERE SOHLEN UND RÄDER IM BETRIEB

Bei einem Standortwechsel nutzte die Bäckerei Schrader die Gelegenheit, ihre Hygieneausstattung aufzurüsten. Zu den Neuerungen gehört auch ProfilGate, eine in den Boden eingelassene Sauberlaufzone, die Schuhsohlen und Räder selbstständig reinigt. Es stellte sich heraus, dass das System auch eine positive Wirkung auf die Mitarbeiter hat.

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Der Fachmann findet klare Worte: „Unser aktiver Vorteil ist, dass wir den Schmutz von draußen nicht hereinbringen und die Verunreinigungen aus der Backstube nicht durchs ganze Haus tragen.“ Thorben Kalthoff ist Produktionsleiter bei der Bäckerei Schrader in Apensen. Seit mehr als zwei Jahren nutzt das Unternehmen die Reinigungsfelder ProfilGate von der Heute Maschinenfabrik. „Die Gesamthygiene hat sich erheblich verbessert. Auch nach zwölf Stunden Betrieb ist der Boden noch sauber“, erzählt Kalthoff. „Und wir haben jetzt auch keine Teig- und Mehlreste mehr in den Umkleidekabinen.“

Vor wenigen Jahren wechselte die Bäckerei ihren Standort von einem Altbau in einen Neubau und sollte vom ersten Tag an modern aufgestellt sein. Deshalb wurde die Sauberlaufzone ProfilGate Teil des Konzepts. „Die Vorrichtung hilft dabei, Zertifizierungen zu erlangen. Aber wir brauchen die gar nicht. Dennoch entschieden wir uns für den Einbau. Denn wir wollten mehr als das Minimum leisten und fragten uns: Wie können wir Schmutz in den Hallen vermeiden und unsere Gesamtstandards erhöhen? ProfilGate war eine der Antworten“, erklärt Kalthoff.

Das System reinigt Schuhsohlen und Rollen, die das Feld überqueren, ohne zusätzliche manuelle Bedienung, sozusagen im Vorbeigehen. Oberflächlich betrachtet sieht das Feld aus wie ein Gitterrost, aus dessen Waben blaue Nylon-Bürsten hervortreten. Die Mechanik tritt in Aktion, sobald die Bürsten belastet werden. Die Gewichtskraft drückt die Bürsten nach unten, während gleichzeitig die Leiste, auf der die Bürsten sitzen, eine Gegenkraft ausübt. Dies ist durch die Konstruktion bedingt, denn die Bürstenleiste wird mit einer Vorspannung gefertigt.

Die gegenläufigen Kräfte führen dazu, dass die speziell angeordneten Bürsten sich hin und her bewegen. So entsteht ganz ohne Strom eine kräftige, schrubbende Bewegung, die die Räder und Sohlen reinigt. Die Verschmtzungen, die auf diese Weise beseitigt werden, fallen in eine Edelstahlwanne, die sich unter den Gitterrosten befindet und ebenerdig in den Boden installiert ist. Dieses Auffangbehältnis sollte im Abstand weniger Tage oder Wochen geleert werden. „Wir reinigen es wöchentlich und stellen fest: Da kommt was zusammen“, berichtet der Produktionsleiter.

Gleich vier dieser Reinigungsfelder ließ Schrader im neuen Betrieb installieren. „Wir wollten Insellösungen vermeiden und da gefiel ProfilGate uns besonders gut. Es eignet sich für Personen, aber auch für Rollwagen. Damit haben wir eine einheitliche Lösung für alle Passagen“, so Kalthoff. Die Bäckerei nutzt zwei verschiedene Modelle mit variierenden Rost-Maschenweiten für unterschiedliche Rollengrößen.

Jeder Mitarbeiter, der die Spülküche betritt, überquert ein Reinigungsfeld. Ähnlich ist die Versandstelle vom Rest des Betriebs entkoppelt, denn auch hier trennt eine der Sauberlaufzonen die Bereiche voneinander. Ein weiteres Reinigungsfeld befindet sich in einer Hygieneschleuse im Personalzugang. Damit werden die Schuhsohlen der Mitarbeiter gereinigt, während diese sich die Hände waschen und das Drehkreuz passieren. Die Integration in Zwangsführungen ist Usus für ProfilGate-Installationen. „Wir haben leider nur festgestellt, dass wir das Feld hätten etwas länger wählen sollen“, moniert Kalthoff lachend.

Einen weiteren Effekt betont Thorben Kalthoff im Gespräch. So sei Hygiene auch eine Kopfsache, bei der ProfilGate ihm helfe: „Die Mitarbeiter sehen durch diese sehr präsenten blauen Reinigungsfelder deutlich, dass hier Hygiene wirklich eine Rolle spielt und nicht bloß auf einem Papier steht. Sie nehmen wahr, dass für die Reinigung etwas getan wird und denken mit. Hygiene wird dadurch auch mehr gelebt.“ Dabei werden die Standards aber nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich erfüllt. Und neben dem eigenen Personal beeindruckt der saubere Zustand auch Besucher der Produktionsstätte.

Unterm Strich hat Kalthoff nach mehr als zwei Jahren Praxis eine deutliche Haltung zu dem System. Hygiene sei ihm wichtig und mit den Reinigungsfeldern habe Schrader eine Lösung gefunden, die gut funktioniere. Die trockene Reinigung durch Nylon-Bürsten sei für eine Bäckerei genau das Richtige. „ProfilGate ist nicht nur etwas für die Industrie, sondern macht im Lebensmittelhandwerk und in KMUs gleichermaßen eine gute Figur. Es erzeugt Sauberkeit und gleichzeitig einen manchmal unterschätzten psychologischen Effekt“, so sein Fazit.

×