© Schaeffler
Der neue Mehrpunktschmierstoffgeber Optime C4 (rechts oben) ist Bestandteil des Optime-Ecosystems für eine umfassende Zustandsüberwachung und smarte Schmierung.

SCHMIERSTOFFGEBER MIT VIER AUSLÄSSEN

Um einen langfristigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind Wälzlager auf eine optimale Schmierung angewiesen. In der Praxis ist das manuelle Nachschmieren dabei oft noch Alltag der Instandhaltungs-Teams. Fehler dabei sind eine der Hauptursachen für Wälzlagerausfälle. Die Schmierstoffgeber von Schaeffler setzen genau hier an. Mit der neuesten Entwicklung im Portfolio, dem FAG Optime C4, können nun gleichzeitig mehrere Schmierpunkte versorgt und mehr Schmierstoff vorgehalten werden. Das eröffnet breitere Anwendungsmöglichkeiten bei der Instandhaltung von Maschinen.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Der Mehrpunktschmierstoffgeber hat vier unabhängig voneinander programmierbare Auslässe. Für vier Schmierstellen muss deshalb nur ein Gerät gekauft, konfiguriert und gewartet werden. Zudem sind Auslassdruck und Füllmenge der Schmierkartuschen deutlich höher.

Der Auslassdruck des FAG Optime C4 beträgt 70 bar. Auf diese Weise kann der Schmierstoff über größere Distanzen transportiert werden. Das bedeutet, dass nun auch Schmierstellen versorgt werden können, bei denen der Schmierstoffgeber nicht in direkter Nähe montiert werden kann. Aber auch Maschinen, die konstruktionsbedingt einen höheren Gegendruck aufweisen, können künftig intelligent geschmiert werden. In Verbindung mit der Optime-App stellt das Gerät sicher, dass Fehlschmierungen durch zu viel oder zu wenig Schmierstoff, falschen Schmierstoff, Verschmutzungen, verstopfte Zuleitung zum Lager oder leere Schmierstoffgeber sicher vermieden werden können. Der neue Optime C4 ist Bestandteil des Optime-Ecosystems für eine umfassende Zustandsüberwachung und smarte Schmierung.

×