© Baumer
Auf der SPS bekommen Besucher des Baumer-Standes Inspirationen für die Einsatzmöglichkeiten von modernster Sensor- und Kameratechnik.

SENSORLÖSUNGEN FÜR DIE SMARTE PRODUKTION

Wo liegen die Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit? Überzeugende Antworten auf diese Frage präsentiert Baumer vom 25. bis 27. November auf der SPS in Nürnberg. Hier zeigt der Sensorspezialist, wie Maschinen- und Anlagenbauer sowie Automationsspezialisten ihren Wettbewerbsvorteil mit der Sensor Solution Toolbox konsequent ausbauen können. Im Fokus stehen Neuentwicklungen wie die leistungsstarken Time-of-Flight-Sensoren, präzise Laser-Distanzsensoren, innovative Drehgeber und kompakte Ultraschallsensoren mit hoher Reichweite.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

CEO Dr. Oliver Vietze ist gespannt, wie das vergrößerte Portfolio beim Fachpublikum ankommt: Sensorik ist ein Schlüssel zu einer smarten Produktion, und Baumer hat hier besonders viel zu bieten. Gerade unsere Neuheiten eröffnen die Chance, Automatisierung neu zu denken. Wie die Neuentwicklungen den Weg zur smarten Fabrik öffnen, können Interessierte am Messestand des Unternehmens nicht nur sehen, sondern auch in Aktion erleben. Dort stehen auf sieben Themeninseln Sensoren und Industriekameras zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Besucherinnen und Besucher bekommen hier Live-Inspirationen, wie Lösungen Applikationen nachhaltig effizienter und wirtschaftlicher machen.

Smarte Automatisierung beginnt beim Sensor. Unter dem Motto "schneller, effizienter, nachhaltiger" demonstriert Baumer auf der SPS, wie zukunftsweisende Sensor- und Vision-Lösungen die Automatisierung beschleunigen und den Weg zu maximaler Effizienz ebnen – im Anlagenbetrieb und im Engineering. Nochmals Vietze: Das herausfordernde globale Umfeld spornt uns beim Innovieren und als Lösungspartner nur noch mehr an. Wir freuen uns auf spannende Fachgespräche mit ideengetriebenen Sensorikanwendern, die gemeinsam mit uns die Möglichkeiten zur intelligenten Automatisierung ausreizen möchten.

×