SKALIERBARE LINEARTECHNIK
Seite 1/1 1 Minute
Der Maschinen- und Anlagenbau für die Verpackungsindustrie ist auf wartungsarme Lineartechnik-Komponenten und Subsysteme angewiesen, die ihre Aufgabe in der jeweiligen Umgebung zuverlässig, präzise und performant erfüllen. Werden die Komponenten aus einer Hand bezogen und lassen sie sich einfach digital auswählen, auslegen und integrieren, entstehen relevante Kostenvorteile sowie Zeiteinsparungen beim Engineering.
Bosch Rexroth erfüllt diese Anforderungen mit einem in Größe und Ausführung skalierbaren Lineartechnik-Portfolio für alle Prozessschritte im Wertstrom – von der Primär- und Sekundärverpackung bis hin zum End-of-Line-Prozess – einschließlich Lager und Intralogistik. Das Größenspektrum umfasst Miniatur-Kugelschienenführungen für lineare Bewegungen in kleinsten Bauräumen ebenso wie Schwerlastachsen für die Palettierung. Dank des breiten Angebots an Bauformen erhalten Anwendende stets die wirtschaftlich optimale Lösung. Dies kann zum Beispiel eine Kugelbüchsenführung, ein kompaktes Linearachsmodul oder die preis-leistungs-optimierte Linearführung BSCL für mittlere Anforderungen sein, die weltweit ab Lager verfügbar ist.
Für unterschiedliche Umgebungsbedingungen umfasst das Lineartechnik-Portfolio unter anderem korrosionsbeständige Ausführungen in NRII (rostfreier Stahl) oder NRFG (NRII Food-Grade) sowie Varianten mit hartverchromten Oberflächen, speziellen Kunststoffen oder Schmierungen wie die H1-Fettung für den lebensmittelnahen Bereich. Hohe Beständigkeit gegen Verschmutzungen – etwa durch Kartonstaub – bieten Abdichtungsoptionen oder serienmäßige Faltenbälge bei Linearschlitten.
Lineartechnik von Bosch Rexroth ermöglicht lange Einsatzzeiten und Schmierintervalle bis hin zur Lebensdauerschmierung und trägt so zur Verringerung der Gesamtkosten bei. Die Schmierintervall-Spitzenwerte liegen für Kugelschienenführungen BSHP bei einer Laufleistung von bis zu 20.000 Kilometer beziehungsweise bei zwei Millionen Umdrehungen für Kugelgewindetriebe BASA. Optionale Antriebs- und Automatisierungspakete für Einzel- und Mehrachssysteme reduzieren den Aufwand bei Konstruktion und Inbetriebnahme auf ein Minimum. Darüber hinaus bietet Bosch Rexroth energieeffiziente Alternativen zu pneumatischen Aktoren, insbesondere die Linearachsen SMS und die elektromechanischen Zylinder EMC. Letztere sind auch als einsatzfertige Subsysteme inklusive Bediensoftware verfügbar.
Um Engineering-Zeiten zu sparen, hat Bosch Rexroth den gesamten Auswahl- und Beschaffungsprozess digital abgebildet. So führt etwa der Lineartechnik Selector schon nach wenigen Eingaben zur passenden Lösung – inklusive Zubehör, CAD-Daten und Schmierstoffempfehlung. Die treffenden Produktempfehlungen basieren auf der langjährigen Applikationserfahrung und hohen Auslegungskompetenz. Auf Wunsch unterstützt das Rexroth Applikationsteam auch bei speziellen Auslegungen.