Die hohe thermische Resistenz der Standbodenbeutel sorgt dafür, dass Öffnungshilfen und Wiederverschlusssysteme prozesssicher eingesiegelt werden können.

SNACKBEUTEL DER NEUESTEN GENERATION

Wer die neue Folienfamilie CarbonLite von Südpack auf der Fachpack 2025 live in der Verarbeitung sehen möchte, ist am SN-Stand richtig. Zum wiederholten Mal arbeiten der Folienspezialist und der Maschinenbauer nämlich Hand in Hand – und stellen unter Beweis, dass die Herstellung eines Mono-PE Standbodenbeutels mit integriertem PE-Zipper auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine mit hoher Effizienz möglich ist. Der praktische und stabile Beutel kommt ganz ohne Aluminium und Metallisierung aus.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die üdpack hat ihre bewährten Schlauchbeutelfolien der Top-Serie PureLine in der neuen Produktfamilie CarbonLite zusammengefasst und weiterentwickelt. Für eine gesicherte Haltbarkeit und vollen Genuss bis zum letzten Krümel lassen sich die PE- und auch die PP-basierten Monostrukturen für das Verpacken von unterschiedlichsten Snacks wie etwa Nussmischungen, Reibekäse, Salamisticks oder Hunde-Leckerlis wie konventionelle Folienstrukturen mit der jeweils erforderlichen Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere, UV-Schutz und Anti-Fog ausstatten.

Auch hinsichtlich seiner Performance erfüllt das grundsätzlich schwieriger zu verarbeitende Monomaterial alle Erwartungen. Denn wie auf der Fachpack live zu sehen, kann es bei gleichbleibender Ausbringungsmenge sowie Prozess- und Packungssicherheit problemlos auf einer Standard-Verpackungsmaschine verarbeitet werden. Seine hohe thermische Resistenz sorgt zudem dafür, dass Öffnungshilfen und Wiederverschlusssysteme prozesssicher eingesiegelt werden können.

Die Herstellung der Standbodenbeutel erfolgt auf einer horizontalen Beutelverpackungsmaschine (HFFS) des Typs FME 50 von SN Maschinenbau. Bei dem Maschinenmodell handelt es sich um eine einfache, flexible und leistungsstarke Beutelverpackungsmaschine aus der Economic-Series. Sie eignet sich für nahezu alle trockenen Produktanwendungen im Lebensmittelbereich – und besticht zudem durch eine leichte Bedienbarkeit und die schnelle und größtenteils werkzeuglose Formatumstellung in unter 15 Minuten. Ein weiterer Vorteil ist ihre kompakte Bauform mit geringem Footprint.

×