© Regal Rexnord
Fördersysteme, in denen die Bänder, Lager und Antriebe optimal zusammenarbeiten, sind zuverlässig und leistungsfähig.
© Regal Rexnord
Spiralanlagen sind aus vielen Bäckereiprozessen nicht wegzudenken, aber auch komplex im Aufbau und anfällig für Verschleiß.

INTELLIGENT GESTALTETE SYSTEME

Kaum etwas ist schlimmer für eine Großbäckerei als ein ungeplanter Produktionsausfall. Ein blockiertes Förderband, ein ausgeschlagenes Lager oder eine Reinigung, die zu lange dauert – schon kleinste Unterbrechungen können sich zu Chargenausfällen, Lieferverzug und steigenden Kosten summieren. Betriebe tun gut daran, bei der Wahl ihrer maschinellen Ausstattung darauf zu achten, dass diese eine reibungslose und effiziente Produktion unterstützt.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Sorgfältige Überlegungen zur mechanischen Auslegung von Fördersystemen können wesentlich zur Reduzierung des Wartungsaufwands und zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz beitragen. „Es ist nicht damit getan, Ausfälle zu vermeiden“, erklärt Fabrizio Camparini, Product Marketing Manager Food & Beverage bei Regal Rexnord. „Es geht darum, die Wartung der Komponenten zu vereinfachen, Stillstände so kurz wie möglich zu halten und die Effizienz im Betriebsalltag zu maximieren. Das ist der Punkt, an dem sich intelligente Gestaltung und passende Auslegung wirklich bezahlt machen.“

In Großbäckereien müssen Reinigung und Wartung vor allem eines sein: schnell und einfach. Komplexe Komponenten mögen in der Theorie viele Vorteile mit sich bringen, doch diese sind schnell hinfällig, wenn schon kleine Fehler die Produktion stundenlang lahmlegen. Einfachheit und Anwenderfreundlichkeit waren daher das Designprinzip für das PowerKey-Verbindungssystem von Regal Rexnord an den KleanTop-Spiralbändern der Serie 6400. Diese patentierte Lösung ermöglicht die Demontage des Bandes mit einem gewöhnlichen Schraubendreher – ohne Schneiden und ohne Spezialwerkzeug. Das macht die normalerweise zeitaufwändige und übermäßig komplizierte Aufgabe schnell, sicher und wiederholbar. Wartungen und Inspektionen sind so ohne längere Betriebsunterbrechungen möglich.

Dasselbe Prinzip des Komplexitätsabbaus gilt auch für andere Technologien im Portfolio des Unternehmens. Die neueste Entwicklung im Sortiment der Cambridge-Flachdrahtgurte hat eine bis zu sechsmal längere Lebensdauer als herkömmliche Metallgurte, was die Austauschhäufigkeit drastisch reduziert. Und wenn der Gurt doch einmal erneuert werden muss, ermöglicht die Konstruktion ein einfaches, werkzeugloses Verbinden. Dies ist ein weiterer Faktor, um den Wartungsaufwand gering und die Verfügbarkeit hoch zu halten.

Manchmal bedeutet Zuverlässigkeit mehr als nur Langlebigkeit. Wichtig ist vor allem auch, wie die Systeme unter hoher Beanspruchung funktionieren. Spiralförderer sind aus vielen Bäckereiprozessen nicht wegzudenken, aber auch komplex und anfällig für spannungsbedingten Verschleiß. Herkömmliche Systeme beruhen auf Reibung und unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten von Trommel und Band. Dies kann zu Schwingungen führen und das Risiko von Schäden oder Fehlausrichtungen erhöhen.

Integrierte Mitnehmerstifte

Das System Cambridge Active Drive hat eine andere Funktionsweise: Durch den formschlüssigen Eingriff zwischen Band und Trommel über integrierte Mitnehmerstifte wird der spannungsbasierte Antrieb überflüssig. Das Resultat ist ein ruhigerer Lauf, geringerer Verschleiß und eine gleichmäßigere Produkthandhabung, was zu einem zuverlässigeren Durchsatz und geringerem Energieverbrauch beiträgt. „Hier geht es um Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Einfachheit“, erklärt Camparini. „Weniger Schwingungen bedeuten weniger Risiko und kürzere Ausfallzeiten, wenn doch mal etwas schief läuft.“

Wartung und Energieeinsparung gehen oft Hand in Hand, insbesondere bei Antriebskomponenten wie Lagern und Motoren. Sealmaster-Lager haben beispielsweise eine Lebensdauerschmierung und sind gegen Verunreinigungen abgedichtet. Dadurch entfällt die routinemäßige Schmierung und die Lager haben auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine längere Standzeit. Dank der Edelstahlausführung mit Schutzklasse IP69K sind sie ideal für regelmäßige Nassreinigungen geeignet, und es verringern sich Wartungshäufigkeit und Reinigungsaufwand. HiflexDrive-Getriebemotoren von Bauer bieten robuste Leistung in einem kompakten, leicht zu reinigenden Gehäuse. Sie sind sowohl in einer aseptisch beschichteten Ausführung als auch in einer Edelstahl-Variante erhältlich und gewährleisten sanften, energieeffizienten Transport für Lebensmittelanwendungen. Sie reduzieren bei gleichbleibendem Durchsatz den Stromverbrauch. Durch die Kombination dieser Technologien zu einem ganzheitlichen System, in dem die Förderbänder, Lager und Antriebe optimal zusammenarbeiten, können Betriebe die Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen erheblich steigern.

Immer mehr Bäckereien erkennen die Vorteile eines ganzheitlichen Konzepts: Anstatt Komponenten einzeln auszuwählen, wenden sie sich an Anbieter wie Regal Rexnord. Diese können aufeinander abgestimmte, kompatible Technologien liefern, die nahtlos zusammenarbeiten. Ein zentraler Partner mit umfassender Anwendungs- und Konstruktionserfahrung bietet weitere Vorteile, die über schnellere Montage oder einfachere Wartung hinaus gehen, unter anderem eine konsistentere Anlagenleistung, weniger Reibungsverluste und besseres langfristiges Energiemanagement.

Außerdem ist die Anpassungsfähigkeit wichtig. Anlagen, die leichter zu reinigen, zu reparieren oder einzustellen sind, erleichtern das Reagieren auf Veränderungen der Nachfrage oder der Prozessanforderungen. Diese Flexibilität ist in den heutigen schnelllebigen Produktionsumgebungen von entscheidender Bedeutung. Der Erhalt der Verfügbarkeit ist oft genauso wertvoll wie die Maximierung der Betriebszeit.


Diesen Artikel finden Sie in LT 10/2025 auf den Seiten 32 und 33.

Ihr Weg zum Abo: Klicken Sie hier!

×