© Zeppekin Systems
Zeppelin Systems verfügt als erfahrener Anlagenbauer, Engineering-Partner und integrierter Lösungsanbieter über besondere Expertise in der Errichtung von Mälzereien und Brauereien.

LÖSUNGEN FÜR MÄLZEREIEN UND BRAUEREIEN

Bier zählt zu den beliebtesten alkoholischen Getränken – allein in Deutschland wurden im Jahr 2024 durchschnittlich rund 88 Liter pro Kopf konsumiert. Bis aus den Naturprodukten Gerste, Hopfen und Malz die Endprodukte Bier oder auch Whiskey entstehen, sind viele Arbeitsschritte nötig. Zeppelin Systems verfügt als erfahrener Anlagenbauer, Engineering-Partner und integrierter Lösungsanbieter über besondere Expertise in der Errichtung von Mälzereien und Brauereien. Auf der Drinktec im Messezentrum München stellt das Unternehmen vom 15. bis zum 19. September seine Komplettlösungen aus einer Hand vor. Das Motto: We Create Solutions! 

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

„Der Großteil des weltweiten Bierausstoßes wird von international tätigen, großen Brauereigruppen in enormen Mengen produziert. In den letzten Jahren sind aber auch viele kleine, überwiegend regional aktive Brauereien in den Markt eingetreten, die durch besondere Bier- und Geschmacksvarianten auffallen. Zeppelin Systems ist in der Lage, alle relevanten Player im Markt mit passenden Anlagen und Lösungen unterstützen. Egal, ob mehrere Millionen Liter Bier täglich hergestellt werden sollen, oder ob es um 100.000 Hektoliter jährlich geht“, erklärt Marc Segers, Global Business Manager für Malting & Brewing Plants bei der Zeppelin Systems GmbH. 

Zeppelin Systems ist auf die Konzeption, den Bau und die technologische Weiterentwicklung von Industrieanlagen zum Lagern, Fördern, Mischen, Dosieren und Verwiegen hochwertiger Schüttgüter und Rohstoffe spezialisiert und bedient neben anderen Branchen auch die Lebensmittelindustrie mit maßgeschneiderten Turn-Key Anlagen. Auch in der Malzverarbeitung und im Bau von Mälzereien ist Zeppelin Systems federführend:  So gehört beispielsweise der Bau der weltweit größten (in einem Stück gebauten) Mälzerei in Brasilien zu den jüngsten Referenzen des Unternehmens. Zeppelin Systems plante und konstruierte die Anlage und lieferte darüber hinaus die gesamte Prozessausrüstung für dieses Projekt der Superlative mit einer Jahresproduktion von 240.000 Tonnen Malz. Ihre Tagesproduktion, rund 880 Tonnen, entspricht 18 Millionen Dosen Bier. Auf der Drinktec erläutern die Experten von Zeppelin Systems die Vorteile der einzelnen Technologien und Komponenten.

So bieten Turmmälzereien gegenüber herkömmlichen, flachen Anordnungen den Vorteil, dass sie sehr platzsparend sind – dies ist besonders bei teuren und knappen Grundstücksflächen, wie in Hafengebieten, interessant. Wenn die Baukosten von Beton im Vergleich zu Stahl günstig sind, ist der Betonturm die logische Wahl. Außerdem wird in dieser Konstellation eine geringere Anzahl von Förderanlagen benötigt. Die flache Anordnung mit Stahlbehältern ist eine gängige Lösung, die sich wiederum mit kürzerer Bauzeit realisieren lässt. Diese Bauweise bietet eine hervorragende Wärmedämmung und eine Reinigung lässt sich leicht durchführen. Weiterhin bietet Zeppelin Systems Stahlbehälter für die Keimung: Diese stehen in 15 verschiedenen Größen zur Verfügung und können so auf Chargengrößen zwischen 100 und 450 Tonnen abgestimmt werden. Das gleiche gilt für die Darrbehältern, die zur Trocknung benötigt werden. Hier stehen zehn verschiedene Größen für die unterschiedlichen Produktionsvolumina zur Verfügung. 

„Zeppelin Systems bietet nachhaltige Lösungen für die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse – von der Planung, Konstruktion und Inbetriebnahme einer komplett neuen Anlage, auf der grünen Wiese‘ bis hin zu Erweiterungen oder Anpassungen bestehender Brauerei- und Mälzerei-Anlagen. Unser breites Portfolio umfasst Lösungen für den Umschlag und die Lagerung von Malz und Braugetreide. Damit optimieren wir den Durchsatz und sorgen für eine bessere und konstante Qualität.“ führt Hubert Stojanovic aus Chief Sales Officer (CSO) bei der Zeppelin Systems GmbH. 

×