© AdobeStock_65864604
Mit der Biozertifizierung seiner Ölmühle in Wohlen schließt Nutriswiss eine Lücke im Bio-Portfolio.

ÖLMÜHLE VON NUTRISWISS JETZT BIOZERTIFIZIERT

Mit der erfolgreichen Biozertifizierung seiner Ölmühle stellt Nutriswiss die Weichen für eine flexible Erweiterung des Geschäfts mit pflanzlichen Speiseölen in Bioqualität. Heimische Ölsaaten aus schweizerischem Anbau können dadurch erzeugernah und chargenrein verarbeitet werden, ebenso wie hochwertige Bio-Saaten aus der EU.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Rund 85 Prozent der von der Nutriswiss raffinierten und gelieferten Öle und Fette sind pflanzlicher Herkunft mit einem Anteil an biologischen Produkten, der kontinuierlich zunimmt. Mit der Biozertifizierung der eigenen Ölmühle in Wohlen im Kanton Aargau schließt man eine Lücke im Bio-Portfolio. Einkaufsleiter Pierre Nording setzt die Bio-Strategie des Unternehmens vor Ort um und berichtet: In der Ölmühle wurde bereits seit 2008 Speiseöl für uns gepresst. 2022 übernahmen wir die Anlage vollständig in eigene Regie und beschlossen, unser Bio-Angebot auf die gesamte Wertschöpfungskette auszuweiten.

Vor Ort stehen zwei Produktionslinien zur Verfügung: Die größere, bestehend aus Vor- und Hauptpresse, verarbeitet vorwiegend Raps mit einer Kapazität von etwa 3,5 Tonnen pro Stunde. Ergänzend ermöglicht eine kleinere, einstufige Presse für rund 500 Kilogramm pro Stunde die flexible Produktion kleinerer Ölchargen. Neben lückenloser Dokumentation aller Chargen und Produktionsschritte erfolgt die Lagerung der Bio-Saaten und -Öle in Silos und Tanks. Bei Produktumstellungen werden Mischphasen entsprechend den Vorschriften separat ohne Bio-Label weiterverwertet. In neun Tanks können insgesamt etwa 1.900 Tonnen Rohöl zwischengelagert werden.

×