März

27.03. - 30.03.2023
Seminare

Industrielle Schokoladenherstellung

In diesem Einführungspraktikum erlernen die Teilnehmer die Grundlagen über die Produktionstechnologie von Schokolade und daraus hergestellten Produkten. Einflüsse von Rohstoffen, Weiterverarbeitungsmöglichkeiten und Qualitätsaspekte werden hierbei erläutert. Im Anschluss an die theoretischen Vorträge werden die gewonnenen Erkenntnisse in praktischen Gruppenarbeiten und Demonstrationen anschaulich vertieft.

28.03. - 29.03.2023
GDL

Färben von Lebensmitteln

Beim Konsumenten verursacht die Farbe eines Lebensmittels physiologische und psychologische Erwartungshaltungen. Die Entscheidung über Akzeptanz oder Ablehnung von Produkten wird oft unter Einbeziehung ästhetischer Gesichtspunkte gefällt. Insbesondere dem Aussehen kommt dabei eine überragende Rolle zu. Aus diesem Grunde bietet die GDL am 28. und 29. März zwei Webinare an (jeweils von 14:30 bis 16:40 Uhr), die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Färbens von Lebensmittel beschäftigen.

29.03. - 30.03.2023
Messen

Solids

Die Solids in Dortmund ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien (www.solids-dortmund.de). Das Angebot der Aussteller umfasst das Verarbeiten, die Handhabung, den Transport und die Lagerung von Schüttgütern sowie die Materialaufbereitung und -verwertung. Parallel zur Solids findet die Pumps & Valves, Fachmesse für Pumpen, Armaturen und Prozesse (www.pumpsvalves-dortmund.de), statt.

29.03.2023
Seminare

Keine Chance für Listerien

In diesem sehr praxisorientierten Seminar mit Workshop erfahren die Teilnehmer alles, was sie benötigen, um Listerien sicher zu vermeiden. Es wird vermittelt, welche Anforderungen Listerien haben, um zu wachsen und welche Ursachen es für das Vorkommen und die Verbreitung von Listerien in Lebensmitteln gibt. Einen wesentlichen Anteil nimmt die Betrachtung der Möglichkeiten zur Optimierung der Produktionsprozesssicherheit unter Zuhilfenahme von Challengetests ein sowie der Einsatz von Schutzkulturen und modifizierter Atmosphären.

29.03.2023
Seminare

Sensorik-Grundlagen

Die Teilnehmer erhalten einen ausführlichen Einblick in die humane Sinnesphysiologie und die produktübergreifende Lebensmittelsensorik. Dabei lernen sie auch die Produktbewertung mit dem DLG-5-Punkte-Schema kennen. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden praktische Übungen zu allen gängigen sensorischen Testmethoden. Die Veranstaltung wird als Pflichtmodul für den DLG-Sensorikmanager anerkannt.

30.03. - 31.03.2023
Seminare

Deutscher Verpackungskongress

Auf dem Deutschen Verpackungskongress diskutieren Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Forschung aktuelle Themen der Verpackungsbranche. Die Vorträge und Workshops behandeln zentrale Aspekte zu den Themen Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Recycling und Gesetzgebung. Der vom Deutschen Verpackungsinstituts veranstaltete Kongress findet dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt.

April

04.04. - 06.04.2023
Seminare

Industrielle Backwarenherstellung

In diesem Praktikum wird neben Vorträgen über wichtige Rohstoffe, deren Gewinnung und Eigenschaften, dem Knet-, Formgebungs- und Backprozess auch die praktische Produktherstellung in den Vordergrund gestellt. Hierfür stehen unter anderem eine Versuchsbackstraße mit Gebäckformern und Stahlbandofen, einem Rotary Moulder sowie weitere Maschinen zur Verfügung.

17.04. - 21.04.2023
Messen

Hannover Messe

Die Automatisierungstechnologie ist das Kernelement der digitalen Transformation. Sie geht einher mit gestiegenen Ansprüchen an die Präzision, die Effizienz und die Transparenz aller Daten und Informationen, die Produktions- und Geschäftsprozesse beeinflussen können. Ob Robotik, Sensorik, KI, Cloud oder Steuerungstechnik – die Hannover Messe bietet Unternehmen ein globales Podium, auf dem der kleine Infrarotsensor ebenso Beachtung findet wie komplexe Automationslösungen für ganze Branchen.

23.04. - 25.04.2023
Messen

ProSweets Cologne

Die ProSweets Cologne ist eine Fachmesse für das gesamte branchenspezifische Zulieferspektrum der Süßwaren- und Snackindustrie (www.prosweets.de). Dies reicht von der Verpackungstechnologie über die speziell für die Süßwaren- und Snack-Herstellung benötigten Rohstoffe und Ingredients bis hin zur Prozesstechnologie. Sekundärbereiche wie Kälte- und Klimatechnik, Betriebs- und Hilfseinrichtungen sowie die Themen Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement für die Süßwaren- und Snackindustrie runden das Profil ab.

25.04. - 28.04.2023
Seminare

Food-Technologie Akademie 2023

Die diesjährige Food-Technologie Akademie findet erneut in Hamburg statt. 13 praxiserfahrene Referenten sprechen über wichtige und aktuelle Themen aus der Lebensmittelindustrie. Die Veranstaltung ist speziell auf Personen abgestimmt, die mit thermischen Prozessen, Anlagenqualifizierungen und Prozessvalidierungen zu tun haben. Hier geht es zum Programm. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

25.04. - 27.04.2023
Messen

LogiMAT

Die LogiMAT will als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe setzen. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick und kompetente Wissensvermittlung. Das Ausstellungsspektrum reicht von Lösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss über die IT-Steuerung bis hin zur Beschaffung, Produktion und Auslieferung.

Mai

04.05. - 10.05.2023
Messen

interpack

Wenn sich die globale Verpackungsindustrie in Düsseldorf trifft, wenn Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentiert und die Top-Trends diskutiert werden, dann läuft dort die interpack (www.interpack.de). Im Fokus stehen vor allem Packmittel und Packstoffe, Verpackungsmaschinen, aber auch die Prozesstechnik für die Herstellung von Süß- und Backwaren. Die Messe ist weltweiter Impulsgeber für die Zukunftsthemen der Branche, die von der Nachhaltigkeit bis hin zur Digitalisierung reichen.

09.05. - 11.05.2023
Messen

Sensor + Test

Die internationale Fachmesse Sensor + Test (www.sensor-test.de) ist fester Bestandteil in den Terminkalendern aller Anwenderbranchen, die für die Entwicklung und Produktion ihrer Erzeugnisse immer mehr Sensoren, Mess- und Prüfsysteme benötigen. Mit ihrer Effizienz, klaren Struktur und der Konzentration auf das Wesentliche ist sie ein guter Nährboden für Innovationen. Wissenschaftler und Entwickler aus aller Welt stehen mit geballter Beratungskompetenz zur Verfügung, um optimale Lösungen für verschiedenste Aufgabenstellungen zu erarbeiten.

09.05. - 11.05.2023
Messen

Labvolution

Als europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows bildet die Labvolution (www.labvolution.de) eine unvergleichbare Themenvielfalt ab. Den Fokus richtet sie besonders auf die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Neben dem interdisziplinären Ausstellungsbereich überzeugt das Konzept mit attraktiven Formaten zum Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Networking.

10.05. - 11.05.2023
Seminare

Hydrokolloide – Einsatz und Anwendung

Hydrokolloide sind maßgeblich für die Viskosität, Konsistenz und das Mundgefühl vieler Produkte. Ebenso werden viele technische Eigenschaften wie Pumpfähigkeit, Füllgeschwindigkeit, Synäresefestigkeit und Lagerstabilität durch den sachkundigen Einsatz und die Kombination von Verdickungsmitteln erreicht. DIeses Seminar gibt einen umfassenden und praktisch anwendbaren Überblick über die Eigenschaften und die praktische Anwendung von Hydrokolloiden.

10.05. - 11.05.2023
Seminare

Security unter Kontrolle

Am 10. und 11. Mai öffnet der neue Kongress "Security unter Kontrolle" in Düsseldorf seine Tore. Im Mittelpunkt steht dabei die Operational Technology. Ziel der Veranstaltung ist, Automatisierer, Ingenieure und Praktiker zu befähigen, die Security in diesem Bereich selbst in die Hand zu nehmen. Die Tagung wird vom atp magazin des Vulkan-Verlags ins Leben gerufen. Hier geht es zum Programm.

24.05. - 25.05.2023
Seminare

Lebensmittel & Recht – Was gibt´s Neues?

Die Herstellung von sowie der Handel mit Lebensmitteln als auch die Überwachung verlangt nach einer umfassenden Kenntnis der Entwicklungen des deutschen und europäischen Rechts für Lebensmittel. Im Rahmen dieses Workshops werden die wesentlichen Neuerungen des deutschen und europäischen Rechts strukturiert und komprimiert vorgestellt.

25.05.2023
Seminare

Kann Verpackung nachhaltig sein?

Nachhaltigkeit spielt eine immer größer werdende Rolle in allen Lebensbereichen. Unternehmen werden verstärkt in Bezug auf Nachhaltigkeit bewertet. Da liegt es auf der Hand, sich mit dem Thema in Bezug auf Verpackung zu beschäftigen. Dazu leistet dieses KIN-Seminar einen wichtigen Beitrag.

Juni

15.06.2023
Seminare

Maschinen- und Betriebshygiene beherrschen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, auf welche Schwachstellen sie in der Betriebshygiene und in Produktionsanlagen besonders achten müssen, welche Ursachen zu Problemen führen und wie sie Risiken minimieren und Schäden bekämpfen können. Besonderes Augenmerk gilt den Maschinen, technischen Oberflächen und mikrobiologischen Kontaminationsrisiken. Im KIN-Technikum wird an den Anlagen eine Schwachstellen-Analyse praktisch vorgenommen.

27.06. - 30.06.2023
Messen

automatica

Als führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am internationalen Technologie-Standort München und bringt branchenübergreifend Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über globale Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen und sorgt so für die notwendige Orientierung und Investitionssicherheit in einer Zeit der Umbrüche.

Juli

05.07. - 06.07.2023
Seminare

Anwenderkurs zur Mikrowellen-Aufschlusstechnik

Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmer*innen in den theoretischen Grundlagen und insbesondere in der Methodenentwicklung für mikrowellenassistierte Aufschlüsse geschult. Für die praktischen Übungen in kleinen Gruppen können eigene Proben mitgebracht werden, die dann anhand der individuellen Problemstellungen bearbeitet werden. Das Ziel dieses Anwenderkurses ist das eigenständige Entwickeln von Aufschlussmethoden.

November

23.11. - 24.11.2023
Seminare

Aktuelle Trends der molekularbiologischen Lebensmittelanalytik

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die derzeitigen Anwendungen von molekularbiologischen Methoden in der Analytik von Lebensmitteln sowie deren Möglichkeiten und Grenzen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wohin die Trends in diesem Themengebiet gehen. Diesjähriger Schwerpunkt des Kurses ist das Metabarcoding zur Speziesdifferenzierung.

×