November

04.11.2025
Seminare

Lebensmittelsicherheit und IFS Food V.8

Die Themenschwerpunkte dieses Praxisseminars sind Auditerfahrungen und "most failures" beim IFS Food V.8, KI im Qualitätsmanagement, das Lieferkettengesetz und die Nachhaltigkeit, Ideen gegen Lebensmittelverschwendung und Aktuelles aus dem Fremdkörpermanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Lebensmittelsicherheitssystemen.

06.11.2025
Seminare

Keine Chance für Listerien

In diesem sehr praxisorientierten Seminar mit Workshop erfahren die Teilnehmer alles, was sie benötigen, um Listerien sicher zu vermeiden. Es wird vermittelt, welche Anforderungen Listerien haben, um zu wachsen und welche Ursachen es für das Vorkommen und die Verbreitung von Listerien in Lebensmitteln gibt. Einen wesentlichen Anteil nimmt die Betrachtung der Möglichkeiten zur Optimierung der Produktionsprozesssicherheit unter Zuhilfenahme von Challengetests ein sowie der Einsatz von Schutzkulturen und modifizierter Atmosphären.

09.11. - 15.11.2025
Messen

Inhouse Farming Feed & Food Show

Was bedeutet der stattfindende Wandel unserer Agrar- und Ernährungssysteme konkret für Lebensmittelunternehmen? Auf der B2B-Plattform und im hochkarätigen Fachprogramm teilen Experten ihr Know-how anhand von Exponaten, praxisnahen Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Dabei werden aktuelle Trends, innovative Technologien und bewährte Lösungen vorgestellt.

24.11. - 25.11.2025
Seminare

Hydrokolloide – Einsatz und Anwendung

Hydrokolloide sind maßgeblich für die Viskosität, Konsistenz und das Mundgefühl vieler Produkte. Ebenso werden viele technische Eigenschaften wie Pumpfähigkeit, Füllgeschwindigkeit, Synäresefestigkeit und Lagerstabilität durch den sachkundigen Einsatz und die Kombination von Verdickungsmitteln erreicht. Dieses Seminar gibt einen umfassenden und praktisch anwendbaren Überblick über die Eigenschaften und die praktische Anwendung von Hydrokolloiden.

25.11. - 27.11.2025
Messen

SPS – Smart Production Solutions

Die SPS bildet das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Lösungen. Die Teilnahme hochqualifizierter Aussteller und Besucher ermöglicht einen Austausch auf Augenhöhe – vor Ort in Nürnberg sowie global über die ergänzende digitale Plattform.

25.11.2025
Seminare

HACCP – Sichere Produkte durch sichere Prozesse

Das HACCP-Konzept dient vorrangig dem Aufbau eines vorbeugenden Kontrollsystems zur Gewährleistung der Sicherheit von Produkten. Es stellt ein universelles Werkzeug zur systematischen Analyse komplexer Produktionsabläufe dar. Ziel des Lehrgangs ist es, dem Teilnehmer das Prinzip und die Voraussetzungen des HACCP-Konzeptes in Theorie und Praxis zu vermitteln. In Workshops wird das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt.

25.11.2025
Seminare

Hygienemanagement

Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Die Seminarteilnehmer lernen, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis (GHP) effizient und effektiv einzuführen, ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren sowie richtig zu dokumentieren.

Dezember

02.12. - 04.12.2025
Messen

Food Ingredients Europe

Nationale und internationale Aussteller informieren auf der Food Ingredients Europe über ihre Neu- und Weiterentwicklungen aus der Welt der Lebensmittelzutaten. Zudem setzt die Messe einen Fokus auf die Labortechnik und Qualitätssicherung. Ein Konferenzprogramm behandelt aktuelle Branchenthemen.

02.12. - 04.12.2025
Seminare

Inter Praline

Der Kongress Inter Praline behandelt Trends, neue Rohstoffe, Rezepturen, Technologien und Prozesse zur Herstellung von Schokoladenpralinen. Er zeichnet sich alle zwei Jahre im besonderen Maß durch seinen internationalen Teilnehmerkreis aus. Hier trifft sich die Schokoladen- und Pralinenbranche, egal ob aus Wissenschaft, Produktion, Produktentwicklung, Marketing oder Qualitätsmanagement. Begleitend zur Tagung finden eine Foyerausstellung und eine Produktmusterpräsentation statt.

02.12.2025
Seminare

Food Fraud

Anhand von nicht publizierten Beispielen aus verschiedenen Segmenten der Lebensmittelindustrie wird erläutert, wie Food Fraud in den "Täterbetrieben" funktioniert. Elemente einer erweiterten Präventionsstrategie werden abgeleitet: verbesserte Verträge mit Vorlieferanten, interdisziplinäre Umfeldanalyse für Vorprodukte und Lieferanten sowie vorgeschaltete qualifizierte Sensorik für den gezielten Einsatz aufwändiger Laboranalytik.

04.12. - 05.12.2025
Seminare

Mikrowellen-Aufschlusstechnik

Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmer in den theoretischen Grundlagen und insbesondere in der Methodenentwicklung für mikrowellenassistierte Aufschlüsse geschult. Für die praktischen Übungen in kleinen Gruppen können eigene Proben mitgebracht werden, die dann anhand der individuellen Problemstellungen bearbeitet werden. Das Ziel dieses Anwenderkurses ist das eigenständige Entwickeln von Aufschlussmethoden.

04.12. - 05.12.2025
Seminare

35. Dresdner Verpackungstagung

Die Dresdner Verpackungstagung bringt zum Jahresende Akteure aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Forschung zusammen. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sind alternative Fasern. Anhand konkreter Cases wird auf die Möglichkeiten und Chancen geblickt und sondiert, wie es um die Minimierung des Materialeinsatzes steht und wie sich beste Maschinengängigkeit sicherstellen lässt.

11.12. - 12.12.2025
Seminare

Allergenmanagement

Die Seminarteilnehmer erhalten ein Update im Allergenmanagement – praxisnah, interaktiv und im direkten Austausch. Aktuelle Entwicklungen werden mit Fachleuten aus der Praxis diskutiert. Zudem kann anhand von mitgebrachten Produktproben herausgefunden werden, welche Schnelltests die zuverlässigsten Ergebnisse für die jeweils spezifischen Anforderungen liefern.

März

18.03. - 19.03.2026
Messen

Solids

Die Solids in Dortmund ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien (www.solids-dortmund.de). Das Angebot der Aussteller umfasst das Verarbeiten, die Handhabung, den Transport und die Lagerung von Schüttgütern sowie die Materialaufbereitung und -verwertung. Ein spezieller Ausstellungsschwerpunkt befasst sich mit der Prozessautomatisierung.

×