FOOD FRAUD

Anhand von nicht publizierten Beispielen aus verschiedenen Segmenten der Lebensmittelindustrie wird erläutert, wie Food Fraud in den "Täterbetrieben" funktioniert. Elemente einer erweiterten Präventionsstrategie werden abgeleitet: verbesserte Verträge mit Vorlieferanten, interdisziplinäre Umfeldanalyse für Vorprodukte und Lieferanten sowie vorgeschaltete qualifizierte Sensorik für den gezielten Einsatz aufwändiger Laboranalytik.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

DLG e.V.

Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main

Tel.: 0 69 24 7 88-3 04

www.dlg.org

zurück zur Kalender Übersicht
×