© K+G Wetter
Der Hygienic-Secure-Kutter CM 360 von K+G Wetter glänzt mit einer effizienten Kochfunktion.

DURCHDACHTE TECHNIK FÜR HANDWERK UND INDUSTRIE

Technik für die Lebensmittelverarbeitung, die einen spürbaren Nutzen bringt: Wie das geht, zeigt K+G Wetter auf der IFFA in Frankfurt. In der "World of Processing" in Halle 8.0 geben die Fleischereimaschinen-Spezialisten auf 450 Quadratmetern einen Einblick in ihre ausgeklügelten Lösungen – ob für die Fleischerei, Veganes und Vegetarisches, Süßwaren oder Petfood.

 

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Von kompakten Handwerkskuttern bis zum Industrie-Vakuumkutter VCM 550 bieten die Maschinen von K+G Wetter einen umfassenden Überblick zu durchdachter Vakuumtechnik, effizienter Kochfunktion und vielen weiteren cleveren Features für alle Betriebsgrößen. Auch bei den Wölfen und Mischwölfen zeigt K+G Wetter ein breites Spektrum – ob kleiner Elektrowolf EW 114, Winkelwölfe und Misch-Winkelwölfe mit und ohne Beschickung oder Industrie-Automatenwolf AW 280. Als flexibles Multitalent für Frisches und Gefrierfleischblöcke auf der IFFA dabei: der neue Winkelwolf WW 200.

Hygiene ist das A und O bei der Lebensmittelproduktion. Umso wichtiger, dass die eingesetzten Maschinen schnell und einfach zu reinigen sind – wie die Kutter der Hygienic-Secure-Serie von K+G Wetter. Dass die ausgeklügelten Features dieser Maschinen nicht nur etwas für die große Industrie sind, zeigt der neue VCM 70 Hygienic Secure: in kompakter Handwerksgröße und mit allem ausgestattet, was den Kutter nach dem Arbeitstag oder vor der nächsten Charge schnell sauber werden lässt. Schräge und handpolierte Edelstahloberflächen, mit einem Handgriff werkzeuglos abnehmbare Teile wie der patentierte Messerdeckelstreifen oder der Schüsselabstreifer, große Reinigungsklappen im Vakuumkessel: Hygienic Secure ist bis ins Detail durchdacht.

Exklusives Hygiene-Feature bei den Wölfen von K+G Wetter: die Spülkammer. Sie hält die Maschinen auch dort sicher sauber, wo man zum Reinigen sonst nicht hinkommt. Die Kammer fängt auf, was sich durch den enormen Druck beim Wolfprozess durch die Dichtungen der Fleischschnecke ins Maschineninnere drücken könnte. So reicht tägliches Durchspülen über den Zugang von außen, um Keimbildung sicher zu verhindern.

Flexibel im Einsatz von vegan bis Petfood

Auch bei Vegetarischem und Veganem haben die Maschinen von K+G Wetter einen entscheidenden Effekt auf Konsistenz und Geschmack. Vor allem Vakuumkutter spielen hier ihre Stärken aus: Der Kühleffekt des Vakuums schützt die pflanzlichen Proteine vor Denaturierung und durch stärkeres Quellen bilden sich längere Eiweißketten. Dazu kommt die geschmackliche Intensivierung und verbesserte Konsistenz der im Vakuum hergestellten Produkte, die durch den geringeren Sauerstoffanteil zudem deutlich länger haltbar sind.

Beim Petfood sind vor allem die in Frankfurt gezeigten Wölfe gefragt: Die Verarbeitung knochenhaltiger und auf bis zu minus 21 Grad Celsius gefrorener Rohmaterialien stellt die eingesetzten Maschinen vor große Herausforderungen. Die Industriewölfe meistern diese Aufgaben Tag für Tag viele Stunden lang und verarbeiten so über Jahre hinweg zehntausende Tonnen an Rohstoffen. Eine Investition, die sich lohnt und zuverlässig Tiernahrung von bester Qualität produziert.

×