© Natalia Gdovskaia/Hydrosol
Auf der Basis eines Stabilisierungssystems aus der Stabisol-Reihe lassen sich Rezepturen für Saucen entwickeln, die an traditionelle Pesto-Varianten angelehnt sind.

STABILISIERUNGSSYSTEME FÜR FEINKOSTSAUCEN

In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete der Markt für Feinkostsaucen und Würzmittel laut Innova Market Insights weltweit eine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate von sechs Prozent. Die Trendforschung geht von einer Fortsetzung dieser Entwicklung aus. Hydrosol hat für verschiedene Feinkostsaucen Stabilisierungssysteme im Programm, die eine Bandbreite an neuen Produktideen ermöglichen. Einer der Bestseller kommt aus der Stabisol-Reihe. „Das System ist ein absoluter Allrounder“, berichtet Dr. Katharina Burdorf vom Produktmanagement des Unternehmens. „Es hat sich vor allem bei klassischen Anwendungen wie Ketchup und roten Saucen etabliert, bietet aber die Grundlage für eine Vielzahl weiterer Rezepturen. Zusammen mit speziellen Gewürzmischungen und Extrakten lässt sich daraus zum Beispiel eine Currysauce als Begleiter zum Wurstklassiker herstellen. Auch eine Senf-Sauce ist kein Problem.“

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Kulinarische Einflüsse aus allen Regionen der Welt bereichern den hiesigen Speiseplan. Die Zutaten dazu sind vielerorts fester Bestandteil der Supermarktregale. Zu den Klassikern gehören asiatische Saucen, die nicht nur als Begleiter zu Chicken Nuggets und Ähnlichem gefragt sind. Auch italienisches Pesto ist inzwischen Standard. „Wir haben auf Basis unseres Stabilisierungssystems Rezepturen für Saucen entwickelt, die angelehnt sind an traditionelle Pesto-Varianten. Sie eignen sich sehr gut für Pasta und ermöglichen zugleich eine ökonomische Herstellung“, so Burdorf. „Neben diesen Beispielen sind weitere Saucen mit internationalen Geschmackseinflüssen denkbar.“

Das flexible Stabilisierungssystem wurde für Produkte mit unterschiedlichen Tomaten- und Zuckergehalten entwickelt. Damit bietet es die Möglichkeit, auch kostenreduzierte Rezepturen herzustellen. Um die positiven technologischen Eigenschaften von Zucker auszugleichen, werden sorgfältig ausgewählte Hydrokolloide und spezifische Stärken verwendet. Sie verleihen den unterschiedlichen Endprodukten eine angenehme Textur und ein vertrautes Mundgefühl.

Welche Lösungen sich mit Hilfe der Stabisol-Reihe realisieren lassen, erarbeitet das Hydrosol-Team gemeinsam mit den Herstellern. Denn maßgeschneiderte Rezepturen sind ein zentraler Baustein im Servicepaket. Dank jahrzehntelanger Forschung im Ingredients-Bereich verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Know-how mit enormer Detailtiefe. Die individuelle Beratung und Unterstützung der Kunden ist daher sehr gefragt.

×